Was vom Reisen bleibt

Vor 15 Jahren habe ich alleine in Lappland gezeltet und darüber geschrieben. Aber darum geht es hier nicht. Sondern wahrhaftig um den Beginn einer wunderbaren Brief-Freundschaft. Auf diese Lappland-Reportage hin hat mir eine ältere Dame aus Köln einen freundlichen und auch emotionalen Brief geschrieben. Daraus entwickelte sich eine jahrelange Korrespondenz. Wir schrieben uns übers Reisen, über das Leben, über Sehnsüchte und Erinnerungen. Einige Auszüge aus diesem Brief- und später Mail-Wechsel habe ich für die Sonntagsausgabe der FAZ aufgeschrieben (Die wunderschöne Illustration ist von Robert Samuel Hanson).

Winterurlaub ungeliftet

Den Winter genießen, aber ohne Skilifte, wie und wie geht das? Mine Recherche für die Welt am Sonntag zum Langlaufen in den Dolomiten, zum Eisstockschießen in die Schweiz, zum Waldbaden in Oberösterreich, zum Winterweitwandern nach Tirol und auf Skitour in Osttirol – mit Foto der Autorin.

Lesend verreisen

Dreimal Zugfahren, drei Rezensionen: Mit dem Nachtzug durch Europa. Bildmächtig durch die Alpen. Und eine Biografie des Erfinders des Orient-Express. Erschienen in der Welt am Sonntag https://www.welt.de/reise/nah/article243503333/Bahn-Reisen-Ob-Nachtzug-oder-Alpen-Strecke-so-schoen-ist-Urlaub-im-Zug.html?fbclid=IwAR1Le-1Kpgea8sdamULEBWd9QzYyvGZEZhsd-GaqQAALLXBTim9_Bg3Te7Y

Schnee von gestern

Schon vor fast hundert Jahren hat man in Berlin versucht, der Sehnsucht nach echtem Winter ein Zuhause zu geben – und den Schnee einfach selbst gemacht. Erfolg hatte die Idee dann erst in Wien.

Indoor-Skifahren, das gab es in Berlin tatsächlich schon vor fast hundert Jahren. Im Rahmen einer großen Ausstellung zum Thema Wochenende wurde diese gebaut. „Wochenende“ – das war etwas Neues. Die Menschen hatten plötzlich Zeit und brauchten Beschäftigung in den Roaring Twenties in Berlin: Wochenend und Sonnenschein… aber wenn sie eben nicht schien, man kein Geld für eine Reise hatte, dann lockte Hallenvergnügen. Meine Recherche dazu ist in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung erschienen. Nachlesen hier:

Österreich ohne Berge

Na sowas. Alles ganz schön flach hier. Rund um den Neusiedler See sieht Österreich aus, nunja, wie Brandenburg. Sicht bis zum Horizont, sandige Wege, Zugvögel. Dann aber erscheinen Zugbrunnen, Ungarn ist nah. Und barocke Kirchen eben auch. Für die Welt am Sonntag bin ich hingefahren, die Reportage ist hier nachzulesen. www.welt.de/reise/nah/article217518432/Am-Neusiedler-See-im-Burgenland-Oesterreich-mal-ohne-Berge.html?cid=onsite.onsitesearch